Veranstaltungen
In der Stadt Forchheim finden zahlreiche Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten statt. Den besten Überblick über das gesamte Veranstaltungsangebot in Forchheim und Region erhalten Sie im Veranstaltungskalender FO:kus.
Auf dieser Seite finden Sie die nächsten städtischen Kulturveranstaltungen, sowie Veranstaltungen freier Träger, die in Kooperation mit der Stadt Forchheim durchgeführt werden.
Demnächst in Forchheim:
Wehrhaftes Forchheim - BEREITS AUSVERKAUFTBuchvorstellung von Reinhold Glas
Wir laden Sie herzlich ein zur Buchvorstellung: Wehrhaftes Forchheim - Von der mittelalterlichen Stadtmauer zur neuzeitlichen Landesfestung von Reinhold Glas.
Um Voranmeldung wird gebeten: stadtbuecherei@forchheim.de
!!! BEREITS AUSVERKAUFT !!!

Um Voranmeldung wird gebeten: stadtbuecherei@forchheim.de
!!! BEREITS AUSVERKAUFT !!!
VeranstalterStadtbücherei ForchheimEintrittEintritt freiKarteninfosUm Anmeldung wird gebeten: stadtbuecherei@forchheim.deWebsitestadtbuecherei.forchheim.de/
Philosophisches Nachtcafé mit Dr. Jens WimmersThema: Wert des Nicht-Denkens: Welche Rolle spielen Empfindungen in der Vernunft?
In einer komplexen Welt müssen wir mit Unwissenheit und Ungewissheit umgehen. Gibt es eine Möglichkeit mit dem Bereich, der jenseits unserer Erkenntnis liegt, vernünftig umzugehen? Diese Überlegungen eröffnen uns die Perspektive auf die Bedeutung und Faszination der sogenannten Transzendentalphilosophie.
Das philosophische Nachtcafé beginnt mit einem philosophischen Impuls durch Dr. Jens Wimmers. Danach wird in Kleingruppen gemeinsam nachgedacht und diskutiert. Im abschließenden Plenum stellen die Gruppen ihre wichtigsten Erkenntnisse vor.
Alle an philosophischen Überlegungen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in der ungezwungenen Atmosphäre des Nachtcafés auszutauschen.

Das philosophische Nachtcafé beginnt mit einem philosophischen Impuls durch Dr. Jens Wimmers. Danach wird in Kleingruppen gemeinsam nachgedacht und diskutiert. Im abschließenden Plenum stellen die Gruppen ihre wichtigsten Erkenntnisse vor.
Alle an philosophischen Überlegungen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich in der ungezwungenen Atmosphäre des Nachtcafés auszutauschen.
Ein Winter für MörderLesung mit Friederike Schmöe
Die Protagonistin des Krimis, der kurz vor Weihnachten spielt, ist Ksenia. Sie steht finanziell mit dem Rücken zur Wand. In ihrer Verzweiflung plant sie, den Notgroschen ihrer Freundin Heddy zu stehlen. Doch der Mann, der ihr dabei helfen wollte, liegt ein paar Tage später tot in seinem Büro und Heddy ist spurlos verschwunden - mit dem Geld. Zusammen mit Heddys Tochter Karina macht Ksenia sich auf, ihre Freundin zu finden. Dabei stellen sie fest, dass diese keineswegs die treusorgende Mutter ist, für die sie beide hielten, sondern offensichtlich selbst in enormen Schwierigkeiten steckt.
Die Autorin Friederike Schmöe ist in Coburg geboren und aufgewachsen und wurde früh zur Büchernärrin – eine Leidenschaft, der die Universitätsdozentin heute beruflich nachgeht. In ihrer Schreibwerkstatt in der Weltkulturerbestadt Bamberg verfasst sie seit 2000 Kriminalromane und Kurzgeschichten, gibt Kreativitätskurse für Kinder und Erwachsene und veranstaltet Literaturevents, auf denen sie in Begleitung von Musikern aus ihren Werken liest. Ihr literarisches Universum umfasst unter anderem die Krimireihen um die Bamberger Privatdetektivin Katinka Palfy und die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde.

Die Autorin Friederike Schmöe ist in Coburg geboren und aufgewachsen und wurde früh zur Büchernärrin – eine Leidenschaft, der die Universitätsdozentin heute beruflich nachgeht. In ihrer Schreibwerkstatt in der Weltkulturerbestadt Bamberg verfasst sie seit 2000 Kriminalromane und Kurzgeschichten, gibt Kreativitätskurse für Kinder und Erwachsene und veranstaltet Literaturevents, auf denen sie in Begleitung von Musikern aus ihren Werken liest. Ihr literarisches Universum umfasst unter anderem die Krimireihen um die Bamberger Privatdetektivin Katinka Palfy und die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde.
VeranstalterStadtbücherei ForchheimKarteninfosDer Eintritt kostet 8 € (6 € für Schüler innen/Studierende). Karten gibt es in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung ‚s blaue Stäffala.Websitestadtbuecherei.forchheim.de/veranstaltungen/erwachsenenprogramm/
Adventsstunde in der StadtbüchereiVorlesen und Basteln für Kinder ab 6 Jahren
Wir basteln mit Euch mehrere kleine Weihnachtsgeschenke und beim Vorlesen unserer neuesten weihnachtlichen Geschichten könnt Ihr Euch so richtig in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen.

VeranstalterStadtbücherei ForchheimKarteninfosTickets für 3 € (Material) nur im VVK in der StadtbüchereiWebsitestadtbuecherei.forchheim.de/veranstaltungen/adventskalender/
EXSULTATE, JUBILATEFestliches Adventskonzert für Soli, Chor und Orchester
EXSULTATE, JUBILATE
„…und in den Herzen wird’s warm.“
Festliches Adventskonzert für Soli, Chor und Orchester
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Concerto B-Dur op. 4 Nr. 6
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Exsultate, jubilate KV 165
Camille Saint-Saëns (1835-1921): Oratorio de Noël op. 12
AUSFÜHRENDE:
Julia Küßwetter, Sopran
Elisa Krüger, Mezzosopran
Eva Schuster, Alt
Christopher Kessner, Tenor
Andreas Thiel, Bariton
Ulrike Heubeck, Orgel
Große Kantorei St. Johannis
Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach
Dekanatskantorin Michaela Kögel, Leitung
Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Forchheim und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Forchheim.
Innerhalb von nur elf Tagen komponierte Camille Saint-Saëns das sogenannte Weihnachtsoratorium mit dem französischen Titel „Oratorio de Noël“ – unweigerlich eine Assoziation zum gleichnamigen Werk von Johann Sebastian Bach. Nach gut einer Woche seines Entstehens wurde das Werk am 25. Dezember 1858 in der Église de la Madeleine (Paris) uraufgeführt. Das stimmungsvolle Werk mit seinen wundervollen warmen Kantilenen steht im Mittelpunkt des Konzertabends.
Die Große Kantorei St. Johannis, Solisten und die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von Dekanatskantorin Michaela Kögel bringen die Forchheimer St. Johannis-Kirche in vorweihnachtliche Stimmung. Als weiterer Höhepunkt erklingt die Solomotette „Exsultate, jubilate“ für Sopran und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart. Den festlichen Rahmen bildet ein Orgelkonzert von Georg Friedrich Händel.
EINTRITTSKARTEN
20,00 Euro / 18,00 Euro / 10,00 Euro
10,00 Euro = 1/2 Preis für Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr
18,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte und Mitglieder des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V.
KARTENVORVERKAUF ab KW 44
Kartenvorverkauf in Forchheim:
Lotto-Annahmestelle Kefferstein, Hornschuchallee 31, Tel. (09191) 3515930
s blaue Stäffala Buchhandlung, Wiesentstraße 1, Tel. (09191) 670567
VHS d. Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. (09191) 861045
Pfarramt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Forchheim St. Johannis, Zweibrückenstraße 38, Tel. (09191) 727917
Im Vorverkauf werden nur so viele Karten abgegeben, wie die jeweiligen Räumlichkeiten fassen können. Das Restkontingent wird an der Abendkasse zur Verfügung gestellt. Kartenrückgaben oder Rückerstattungen sind ausdrücklich ausgeschlossen!
Kulturpaten:
Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin?
Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten. Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt:
Landratsamt Forchheim - Sport- und Kulturamt
Moritz Wenninger
0919186/1041
moritz.wenninger@vhs-forchheim.de
Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Forchheim und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Forchheim

„…und in den Herzen wird’s warm.“
Festliches Adventskonzert für Soli, Chor und Orchester
Georg Friedrich Händel (1685-1759): Concerto B-Dur op. 4 Nr. 6
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Exsultate, jubilate KV 165
Camille Saint-Saëns (1835-1921): Oratorio de Noël op. 12
AUSFÜHRENDE:
Julia Küßwetter, Sopran
Elisa Krüger, Mezzosopran
Eva Schuster, Alt
Christopher Kessner, Tenor
Andreas Thiel, Bariton
Ulrike Heubeck, Orgel
Große Kantorei St. Johannis
Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach
Dekanatskantorin Michaela Kögel, Leitung
Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Forchheim und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Forchheim.
Innerhalb von nur elf Tagen komponierte Camille Saint-Saëns das sogenannte Weihnachtsoratorium mit dem französischen Titel „Oratorio de Noël“ – unweigerlich eine Assoziation zum gleichnamigen Werk von Johann Sebastian Bach. Nach gut einer Woche seines Entstehens wurde das Werk am 25. Dezember 1858 in der Église de la Madeleine (Paris) uraufgeführt. Das stimmungsvolle Werk mit seinen wundervollen warmen Kantilenen steht im Mittelpunkt des Konzertabends.
Die Große Kantorei St. Johannis, Solisten und die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach unter der Leitung von Dekanatskantorin Michaela Kögel bringen die Forchheimer St. Johannis-Kirche in vorweihnachtliche Stimmung. Als weiterer Höhepunkt erklingt die Solomotette „Exsultate, jubilate“ für Sopran und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart. Den festlichen Rahmen bildet ein Orgelkonzert von Georg Friedrich Händel.
EINTRITTSKARTEN
20,00 Euro / 18,00 Euro / 10,00 Euro
10,00 Euro = 1/2 Preis für Kinder- und Jugendliche im Alter vom 10. - 17. Lebensjahr
18,00 Euro = ermäßigter Preis für Menschen mit Behinderung, Studenten, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte und Mitglieder des Kuratoriums zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V.
KARTENVORVERKAUF ab KW 44
Kartenvorverkauf in Forchheim:
Lotto-Annahmestelle Kefferstein, Hornschuchallee 31, Tel. (09191) 3515930
s blaue Stäffala Buchhandlung, Wiesentstraße 1, Tel. (09191) 670567
VHS d. Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. (09191) 861045
Pfarramt der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Forchheim St. Johannis, Zweibrückenstraße 38, Tel. (09191) 727917
Im Vorverkauf werden nur so viele Karten abgegeben, wie die jeweiligen Räumlichkeiten fassen können. Das Restkontingent wird an der Abendkasse zur Verfügung gestellt. Kartenrückgaben oder Rückerstattungen sind ausdrücklich ausgeschlossen!
Kulturpaten:
Sie möchten Kunst-, Kultur-, und Freizeitveranstaltungen erleben und gehen ungern alleine hin?
Ehrenamtliche Kulturpaten begleiten Seniorinnen und Senioren, die beim Besuch von Kultur- und Alltagsveranstaltungen nicht alleine teilnehmen möchten. Möchten Sie mehr über die Vorteile von Kulturpatenschaften wissen, sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt:
Landratsamt Forchheim - Sport- und Kulturamt
Moritz Wenninger
0919186/1041
moritz.wenninger@vhs-forchheim.de
Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Forchheim und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Forchheim
VeranstalterKuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e. V. in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Forchheim und der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis ForchheimKarteninfosKulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. 09191-861045; siehe auch KARTENVORVERKAUF
„Allerlei aus Ei!“Ostermarkt
16. internationaler Ostereiermarkt mit Ausstellung, Verkauf und wechselnden Ausstellern
Pfalzmuseum, Erdgeschoss

Pfalzmuseum, Erdgeschoss
VeranstalterStadt ForchheimKarteninfos2,00 €, www.kaiserpfalz.forchheim.deWebsitekaiserpfalz.forchheim.de/
Wenn Sie dem Krippenbaumeister über die Schulter schauen wollen
Der Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner gibt Tipps und Tricks zum Krippenbau.
Pfalzmuseum, Gewölbekeller

Pfalzmuseum, Gewölbekeller
„Allerlei aus Ei!“Ostermarkt
16. internationaler Ostereiermarkt mit Ausstellung, Verkauf und wechselnden Ausstellern
Pfalzmuseum, Erdgeschoss

Pfalzmuseum, Erdgeschoss
VeranstalterStadt ForchheimKarteninfos2,00 €, www.kaiserpfalz.forchheim.deWebsitekaiserpfalz.forchheim.de/
Tic, Tac, Toe - kunterbunt und gefilztFerienprogramm OsternMit bunter Schafwolle, Wasser und Seife könnt Ihr ein Spielfeld und wunderschöne Spielsteine filzen filzen.
Mitzubringen: ein Handtuch, Kleidung, die nass werden darf, etwas zu trinken und gute Laune.
Barbara Eichhorn, zertifizierte Filzgestalterin
Pfalzmuseum Forchheim, Gewölbekeller
Voranmeldung im Pfalzmuseum erforderlich!
Mitzubringen: ein Handtuch, Kleidung, die nass werden darf, etwas zu trinken und gute Laune.
Barbara Eichhorn, zertifizierte Filzgestalterin
Pfalzmuseum Forchheim, Gewölbekeller
Voranmeldung im Pfalzmuseum erforderlich!
VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfos8,00 € + 3,00 € Materialkosten, Anmeld.: Tel. 09191-714326Websitekaiserpfalz.forchheim.de/
Tic, Tac, Toe - kunterbunt und gefilztFerienprogramm OsternMit bunter Schafwolle, Wasser und Seife könnt ein Spielfeld Ihr und wunderschöne Spielsteine filzen.
Mitzubringen: ein Handtuch, Kleidung, die nass werden darf, etwas zu trinken und gute Laune.
Barbara Eichhorn, zertifizierte Filzgestalterin
Pfalzmuseum Forchheim, Gewölbekeller
Voranmeldung im Pfalzmuseum erforderlich!
Mitzubringen: ein Handtuch, Kleidung, die nass werden darf, etwas zu trinken und gute Laune.
Barbara Eichhorn, zertifizierte Filzgestalterin
Pfalzmuseum Forchheim, Gewölbekeller
Voranmeldung im Pfalzmuseum erforderlich!
VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfos8,00 € + 3,00 € Materialkosten, Anmeld.: Tel. 09191-714326Websitekaiserpfalz.forchheim.de/
Pensala, Passionskrippen und jede Menge EierSonderführung - Abends im MuseumSonderführung durch die Osterausstellungen des Pfalzmuseums.
VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfosEintritt & Führung 7,00 €, www.kaiserpfalz.forchheim.deWebsitekaiserpfalz.forchheim.de
„Allerlei aus Ei!“Ostermarkt
16. internationaler Ostereiermarkt mit Ausstellung, Verkauf und wechselnden Ausstellern
Pfalzmuseum, Erdgeschoss

Pfalzmuseum, Erdgeschoss
VeranstalterStadt ForchheimKarteninfos2,00 €, www.kaiserpfalz.forchheim.deWebsitekaiserpfalz.forchheim.de/
Wenn Sie dem Krippenbaumeister über die Schulter schauen wollen
Der Krippenbaumeister Karl-Heinz Exner gibt Tipps und Tricks zum Krippenbau.
Pfalzmuseum, Gewölbekeller

Pfalzmuseum, Gewölbekeller
„Allerlei aus Ei!“Ostermarkt
16. internationaler Ostereiermarkt mit Ausstellung, Verkauf und wechselnden Ausstellern
Pfalzmuseum, Erdgeschoss

Pfalzmuseum, Erdgeschoss
VeranstalterStadt ForchheimKarteninfos2,00 €, www.kaiserpfalz.forchheim.deWebsitekaiserpfalz.forchheim.de/
„Allerlei aus Ei!“Ostermarkt
16. internationaler Ostereiermarkt mit Ausstellung, Verkauf und wechselnden Ausstellern
Pfalzmuseum, Erdgeschoss

Pfalzmuseum, Erdgeschoss
VeranstalterStadt ForchheimKarteninfos2,00 €, www.kaiserpfalz.forchheim.deWebsitekaiserpfalz.forchheim.de/
KunsthandwerkermarktMotto ausgefallen-ausgezeichnet
„ausgefallen – ausgezeichnet“ ist das kreative Erlebnis für Sie und Ihre Familie auf unserem Kunsthandwerkermarkt in Forchheim/Oberfranken.
In unserer „lebendigen Werkstatt“ lernen Sie die Arbeit von 100 ausgesuchten Kunsthandwerker innen und Designer innen kennen und schätzen. Die angebotenen Waren werden „handcrafted“ in eigenen Ateliers und nachhaltig hergestellt. Dafür stehen bei uns kleine Manufakturen und Design-Newcomer mit Labels aus ganz Deutschland.
Verbinden Sie Ihren Lifestyle mit dem Besonderen, Individuellen: Flanieren Sie durch den malerischen historischen Stadtkern und entdecken Sie bei uns edles Zeitgenössisches in Keramik, Holz, Glas, Metall, Papier, Schmuck, Leder und Stoff. Erwerben Sie eigenwillige Unikate oder außergewöhnliche Objekte aus Kleinserien.
Kulinarische Köstlichkeiten und ein Jazzfrühschoppen am Sonntag lassen Sie unser besonderes Event mit allen Sinnen erleben! Einer der schönsten Märkte Deutschlands, direkt vor Ihrer Haustür!

In unserer „lebendigen Werkstatt“ lernen Sie die Arbeit von 100 ausgesuchten Kunsthandwerker innen und Designer innen kennen und schätzen. Die angebotenen Waren werden „handcrafted“ in eigenen Ateliers und nachhaltig hergestellt. Dafür stehen bei uns kleine Manufakturen und Design-Newcomer mit Labels aus ganz Deutschland.
Verbinden Sie Ihren Lifestyle mit dem Besonderen, Individuellen: Flanieren Sie durch den malerischen historischen Stadtkern und entdecken Sie bei uns edles Zeitgenössisches in Keramik, Holz, Glas, Metall, Papier, Schmuck, Leder und Stoff. Erwerben Sie eigenwillige Unikate oder außergewöhnliche Objekte aus Kleinserien.
Kulinarische Köstlichkeiten und ein Jazzfrühschoppen am Sonntag lassen Sie unser besonderes Event mit allen Sinnen erleben! Einer der schönsten Märkte Deutschlands, direkt vor Ihrer Haustür!
VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfosTageskasse 3,00 €Websitewww.forchheim.de/content/kunsthandwerker-kaiserpfalz
KunsthandwerkermarktMotto ausgefallen-ausgezeichnet
„ausgefallen – ausgezeichnet“ ist das kreative Erlebnis für Sie und Ihre Familie auf unserem Kunsthandwerkermarkt in Forchheim/Oberfranken.
In unserer „lebendigen Werkstatt“ lernen Sie die Arbeit von 100 ausgesuchten Kunsthandwerker innen und Designer innen kennen und schätzen. Die angebotenen Waren werden „handcrafted“ in eigenen Ateliers und nachhaltig hergestellt. Dafür stehen bei uns kleine Manufakturen und Design-Newcomer mit Labels aus ganz Deutschland.
Verbinden Sie Ihren Lifestyle mit dem Besonderen, Individuellen: Flanieren Sie durch den malerischen historischen Stadtkern und entdecken Sie bei uns edles Zeitgenössisches in Keramik, Holz, Glas, Metall, Papier, Schmuck, Leder und Stoff. Erwerben Sie eigenwillige Unikate oder außergewöhnliche Objekte aus Kleinserien.
Kulinarische Köstlichkeiten und ein Jazzfrühschoppen am Sonntag lassen Sie unser besonderes Event mit allen Sinnen erleben! Einer der schönsten Märkte Deutschlands, direkt vor Ihrer Haustür!

In unserer „lebendigen Werkstatt“ lernen Sie die Arbeit von 100 ausgesuchten Kunsthandwerker innen und Designer innen kennen und schätzen. Die angebotenen Waren werden „handcrafted“ in eigenen Ateliers und nachhaltig hergestellt. Dafür stehen bei uns kleine Manufakturen und Design-Newcomer mit Labels aus ganz Deutschland.
Verbinden Sie Ihren Lifestyle mit dem Besonderen, Individuellen: Flanieren Sie durch den malerischen historischen Stadtkern und entdecken Sie bei uns edles Zeitgenössisches in Keramik, Holz, Glas, Metall, Papier, Schmuck, Leder und Stoff. Erwerben Sie eigenwillige Unikate oder außergewöhnliche Objekte aus Kleinserien.
Kulinarische Köstlichkeiten und ein Jazzfrühschoppen am Sonntag lassen Sie unser besonderes Event mit allen Sinnen erleben! Einer der schönsten Märkte Deutschlands, direkt vor Ihrer Haustür!
VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfosTageskasse 3,00 €Websitewww.forchheim.de/content/kunsthandwerker-kaiserpfalz
Young Meets OldPercussion-Ensemble der Nürnberger Hochschule für Musik
Das Pfalzmuseum hat eine Kooperation mit der Nürnberger Hochschule für Musik. In einer Konzertreihe mit jährlich zwei Aufführungen zeigen junge Musiker in unterschiedlichen Ensembles und mit verschiedensten Musikstilen ihr Können vor der Kulisse der altehrwürdigen Kaiserpfalz. Young meets old!

VeranstalterPfalzmuseum ForchheimEintrittEintritt freiKarteninfosEintritt frei, Spenden erbeten
Literarischer BrunchLesung zum 100. Todestag von Franz KafkaAm 03.06.2024 jährt sich zum 100. Mal der Todestag des Schriftstellers Franz Kafka. Kafkas Werke zählen zum Kanon der Weltliteratur und sind bis heute faszinierend und verstörend gleichzeitig.
Der österreichische Schauspieler Dan Glazer, der Kafkas „Das Schloss“ bereits an den Münchner Kammerspielen spielte, liest aus diesem unvollendeten Roman und entführt Sie in Kafkas Kosmos.
Im Anschluss verwöhnen wir Sie mit einem „kafkaesken“ Brunch. Lassen Sie sich überraschen!
09.06.2024, 11 Uhr Lesung, im Anschluss Brunch
Kosten: 12,00 € (Lesung), ermäßigt 8,00 € p.P. zzgl. Pauschale für Brunch (wird noch bekannt gegeben)
Um Voranmeldung beim Pfalzmuseum bis 02.06.2024 wird gebeten
Der österreichische Schauspieler Dan Glazer, der Kafkas „Das Schloss“ bereits an den Münchner Kammerspielen spielte, liest aus diesem unvollendeten Roman und entführt Sie in Kafkas Kosmos.
Im Anschluss verwöhnen wir Sie mit einem „kafkaesken“ Brunch. Lassen Sie sich überraschen!
09.06.2024, 11 Uhr Lesung, im Anschluss Brunch
Kosten: 12,00 € (Lesung), ermäßigt 8,00 € p.P. zzgl. Pauschale für Brunch (wird noch bekannt gegeben)
Um Voranmeldung beim Pfalzmuseum bis 02.06.2024 wird gebeten
VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfos12,00 € Lesung, zzgl Pauschale Brunch (wird noch bekannt gegeben)Websitekaiserpfalz.forchheim.de
Afrika-Kulturtage
Exotisch, farbenfroh und vielfältig präsentierten sich die Afrika Kulturtage bereits zum 14. Mal vom 01.07. bis 03.07.2022. Zusammen mit dem Jungen Theater Forchheim wendet sich das Pfalzmuseum dem Schwarzen Kontinent Afrika zu. Spannende Ausstellungen, Einblicke in afrikanische Literatur, Konzerte mit international bekannten Künstlern, ein traditioneller afrikanischer Markt und Trommel- und Tanzworkshops versprechen Spaß und Unterhaltung.

VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfosTageskarte 2,00 €Websitekaiserpfalz.forchheim.de/de/veranstaltungen/festivals/afrika-kulturtage/
Afrika-Kulturtage
Exotisch, farbenfroh und vielfältig präsentierten sich die Afrika Kulturtage bereits zum 14. Mal vom 03.07. bis 05.07.2020. Zusammen mit dem Jungen Theater Forchheim wendet sich das Pfalzmuseum dem Schwarzen Kontinent Afrika zu. Spannende Ausstellungen, Einblicke in afrikanische Literatur, Konzerte mit international bekannten Künstlern, ein traditioneller afrikanischer Markt und Trommel- und Tanzworkshops versprechen Spaß und Unterhaltung.

VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfosTageskarte 2,00 €Websitekaiserpfalz.forchheim.de/de/veranstaltungen/festivals/afrika-kulturtage/
Afrika-Kulturtage
Exotisch, farbenfroh und vielfältig präsentierten sich die Afrika Kulturtage bereits zum 14. Mal vom 03.07. bis 05.07.2019. Zusammen mit dem Jungen Theater Forchheim wendet sich das Pfalzmuseum dem Schwarzen Kontinent Afrika zu. Spannende Ausstellungen, Einblicke in afrikanische Literatur, Konzerte mit international bekannten Künstlern, ein traditioneller afrikanischer Markt und Trommel- und Tanzworkshops versprechen Spaß und Unterhaltung.

VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfosTageskarte 2,00 €Websitekaiserpfalz.forchheim.de/de/veranstaltungen/festivals/afrika-kulturtage/
Einfach Klassik!Konzert im Rahmen des Festivals Junger Künstler BayreuthImmer um die Festspielzeit finden sich in Bayreuth junge Musiker aus der ganzen Welt ein und konzertieren an unterschiedlichsten Orten der Region und in unterschiedlichen Formationen und musikalischen Stilrichtungen. Bereits zum 3. Mal ist das Internationale Festival junger Künstler auf Einladung des Förderkreis Kaiserpfalz zu Gast in Forchheim.
VeranstalterPfalzmuseum ForchheimEintrittEintritt freiKarteninfosSpenden werden erbetenWebsitekaiserpfalz.forchheim.de