Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Klima und Energie
Seit Dezember 2021 gibt es in der Stadt Forchheim ein Klimaschutzmanagement. Zentrale Aufgabe ist zunächst die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes. Das Konzept besteht aus einer Ist-Analyse mit einer Energie- und Treibhausgasbilanz sowie einer Potenzialanalyse für Energieeinsparmöglichkeiten und Erneuerbarer Energien. Daraus lässt sich ein Maßnahmenkatalog erarbeiten, der für die Stadt einen Rahmenplan für zukünftige Klimaschutzmaßnahmen festlegt.
Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert (Förderkennzeichen: FKZ 67K17845, Projektlaufzeit: Dezember 2021 bis November 2023). Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gerne können Sie sich bei Fragen zu den Themen und Projekten an unsere Klimaschutzmanagerin wenden.
Veranstaltungen

Moderation: Elisa Rittmeier, Klimaschutzmanagerin Stadt Forchheim und Britta Heine, selbstständige Coachin