Zum Inhalt springen

Stadtgespräch

Gedenken an die Verstorbenen am Totensonntag

Ein Mann im Anzug steht mit verschränkten Armen vor einem Fachwerkgebäude und lächelt in die Kamera.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

eine Kerze für jedes Menschenleben. Viele Gemeinden denken am Totensonntag mit einem Licht an die Verstorbenen des letzten Jahres. Die Angehörigen werden dazu oftmals persönlich zum Gottesdienst eingeladen. Und das ist gut so. Denn der Totensonntag, als evangelischer Feiertag quasi das Äquivalent zum katholischen Allerseelen, ist ein besonderer Tag. Ganz am Ende des Kirchenjahres gelegen, setzt er einen Schlusspunkt. Aber nicht nur das. Er ist auch ein Brückentag. Der Totensonntag schlägt eine Brücke, er markiert den Übergang zwischen Leben und Tod. Mit dem Totensonntag endet das christliche Kirchenjahr und die Vorweihnachtszeit und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest beginnt.

Aktuelles

Standesamt Forchheim: Termine für Samstagstrauungen

Innenansicht einer Kapelle mit hoher Gewölbedecke, in der eine Trauung stattfindet.

Ja, ich will! Standesamtliche Trauungen sind in der Regel im Trauungszimmer der Stadt Forchheim und auf Wunsch und bei Verfügbarkeit im Kaisersaal der Kaiserpfalz und zusätzlich an festgelegten Samstagsterminen im Kulturraum St. Gereon möglich.

Winterdienst im Dauereinsatz

Drei große Räum- und Streufahrzeugs fahren auf einer Straße bei trüben Wetter hintereinander.

Pünktlich zum ersten Advents-Wochenende macht Frau Holle Überstunden und schickt Schnee-Tief „Oliver“ in die Region. Damit auf den Straßen im Stadtgebiet Forchheims alles „glatt“ läuft, ist der Winterdienst der Stadt im Dauereinsatz.

Adventscafé in der Kaiserpfalz

Eine Tasse Kaffee und ein Stück Schokoladentorte auf einer Schieferplatte stehen auf einem Tisch.

Man nehme: Selbstgebackene Kuchen, köstliche Torten, dampfenden Kaffee und prächtiges Ambiente: Fertig ist das Adventscafé in der Kaiserpfalz.

Für den guten Zweck betreibt der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Forchheim e.V. an den Adventswochenenden das Adventscafé im historischen...

Forchheims Geschichte international präsentiert

Ein Ausstellungsraum in einem Museum zeigt ein Sedimentspräparat, das an der Wand hängt umgeben von Glasvitrinen. Im linken Bildrand ist ein Absperrband erkennbar mit dem Schriftzügen "Einsatz" und "Archäologie".

Ausstellung im Stadtmuseum Villach ein voller Erfolg

Die Geschichte der Stadt Forchheim ist international von großem Interesse: Im Stadtmuseum Villach wurde in den vergangenen Monaten ein Lackprofil, das bei archäologischen Grabungen im Forchheimer Rathaus entstanden ist, präsentiert. Mit großem...

Wie viel ist meine Barbie-Puppe wert?

Eine Gruppe aus verschiedenen Barbie-Puppen.

Expertin vor Ort in der Kaiserpfalz

Sie haben noch alte Barbie-Puppen aus der Kindheit auf dem Dachboden, im Speicher oder im Keller liegen? Dann schnell mit den Puppen nach Forchheim in die Kaiserpfalz! Denn die Pfalz wird in der Weihnachtszeit mit der Ausstellung „Zwischen Alltag und Glamour -...

Lebensgefahr: Wegen Jagdbetrieb Burker Wald am 02.12.23, 08 – 15 Uhr, meiden!

Zwei gekreuzte Absperrbänder in einem Wald.

Die Stadt Forchheim macht darauf aufmerksam, dass wegen einer geplanten „Drückjagd“ am 02. Dezember 2023 zwischen 08:00 und 15:00 Uhr das Waldgebiet im Burker Wald zwischen dem Stadtteil Buckenhofen und dem Staatswaldgebiet komplett gesperrt ist.