Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
eine Kerze für jedes Menschenleben. Viele Gemeinden denken am Totensonntag mit einem Licht an die Verstorbenen des letzten Jahres. Die Angehörigen werden dazu oftmals persönlich zum Gottesdienst eingeladen. Und das ist gut so. Denn der Totensonntag, als evangelischer Feiertag quasi das Äquivalent zum katholischen Allerseelen, ist ein besonderer Tag. Ganz am Ende des Kirchenjahres gelegen, setzt er einen Schlusspunkt. Aber nicht nur das. Er ist auch ein Brückentag. Der Totensonntag schlägt eine Brücke, er markiert den Übergang zwischen Leben und Tod. Mit dem Totensonntag endet das christliche Kirchenjahr und die Vorweihnachtszeit und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest beginnt.