Zum Inhalt springen

Stadtgespräch

Ostergruß des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein steht lächelnd mit verschränkten Armen vor dem historischen Forchheimer Rathaus.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Frühling hält Einzug in unserer Stadt! In den Gärten, auf den Terrassen und Balkonen erblühen Hyazinthen, leuchten Krokusse und spitzen die ersten Tulpen ans Licht und wechseln sich passend zum Osterfest mit den üppigen Blüten der Narzissen ab. In Feld, Flur und den umliegenden Wäldern zeigen sich die ersten Knospen an den Bäumen, Sträuchern und Wildblumen. Und auch in den städtischen Grünanlagen ist in den letzten Tagen die Frühjahrsbepflanzung ausgebracht worden.

Aktuelles

Lieber mit dem Biber - So geht man in der Stadt Forchheim mit dem Nager um

Willfried Schwarz, Biberberater, Andreas Geck, Leiter des städtischen Amtes für Öffentliches Grün, und Jürgen Kowalski, Biberberater stehen am Ufer der Regnitz. Im Hintergrund wächst eine Birke.

Er baut sich selbst und seiner Familie eine Burg, baut Dämme und staut Bäche auf: Der Biber, im 19. Jahrhundert durch den Menschen nahezu ausgerottet, fühlt sich auch in Stadt und Landkreis Forchheim wohl. Derzeit wird der bayerische Biberbestand auf etwa 22000 Tiere in rund 6000 Revieren geschätzt.

In Forchheim blüht dir was - Osterbrunnen werden geschmückt

Zwei Mitarbeiterinnen des Forchheimer Gartenamts schmücken im Gewächshaus die Osterkrone an einem großen Arbeitstisch mit Tannengrün.

Fichtengrün schneiden, zu Kronen und Girlanden binden, aufbauen, transportieren, dekorieren, abbauen: Es sind viele Handgriffe nötig, bis die traditionellen Osterbrunnen im Stadtgebiet Forchheims Einheimische und Besuchergruppen aus Nah und Fern gleichermaßen erfreuen. Momentan sind die Mitarbeiter...

Stadt Forchheim entwickelt einen „Digitalen Zwilling“

Luftbildaufnahme über dem Stadtzentrum von Forchheim mit einem Ausschnitt der Randbezirke. Im Vordergrund sieht man den Stadtpark.

- Bayerisches Digitalministerium gibt Förderzusage -

Geoinformationen werden zum digitalen Erlebnis! Die Stadt Forchheim entwickelt einen sogenannten „Digitalen Zwilling“: Für die Umsetzung dieses digitalen Planungsmodells des gesamten Stadtbereichs, das bald auch für die Nutzung durch Bürger*innen...

Versteigerung von Fundsachen

Fundräder im Fahrradkeller des Fundbüros Forchheim.

Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: Am Samstag, 25. März, lädt das Fundbüro der Stadt Forchheim zur Versteigerung von Fundgegenständen. Unter den Hammer kommen Fundgegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten gem. § 973 BGB abgelaufen ist.

Bildaufnahme über dem Kellerwald

Einen Bildflug über dem Kellerwaldgelände hat die Stadt Forchheim beauftragt. Innerhalb der nächsten zwei Wochen wird das Flugzeug als Aufnahmeeinheit mit einer Flughöhe von ca. 170 bis 200 Metern über dem Kellerwald unterwegs sein und Aufnahmen machen.

 

Martina Bergmann erhält Mayer-Franken-Stipendium

Martina Bergmann hat am Geburtstag von Georg Mayer-Franken, am gestrigen Mittwoch, 15. März, aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein ein Stipendium aus der Professor-Georg-Mayer-Franken-Lebert-Stipendienstiftung entgegennehmen können.