Das war das KulturSommerQuartier 2023
Am Wochenende vom 08. bis 10. September ging die Saison des KulturSommerQuartiers mit einem Highlight der Extraklasse zu Ende: das ZirkArt Festival im kompakten Format begeisterte mit internationaler Spitzenartistik. In Kombination mit bestem Open Air Wetter konnte das Sommerquartier Gelände so noch einmal in vollem Glanz erstrahlen!
Bevor Technik, Stühle, Zuschauerzelte und Co. nun für den Herbst bzw. Winter eingemottet werden, blickt das städtische Kulturamt noch einmal zurück auf eine abwechslungsreiche Saison.
Mit der Stadtbadserenade starte das KulturSommerQuartier (KSQ) am 26.05. in die neue Saison. Die Bühne gehörte an diesem Abend ganz den Musik-Akteuren*innen der Forchheimer Kulturlandschaft. Über 350 Besucher*innen hörten voller Freude den insgesamt sieben mitwirkenden Ensembles zu. Rainer Streng moderierte in gewohnt souverän Manier durch den Abend und am Ende freuten sich alle über einen rundum gelungenen Konzertabend.
Direkt am Tag danach sorgte The Jamily, die vom Jungen Theater Forchheim engagiert wurden, dafür dass das Forchheimer Publikum bei Rock & Funk aus den 70s und 80s endlich mal wieder so richtig das Tanzbein schwingen durfte.
Beschwingt ging es auch mit dem nächsten Musik-Akt der VHS-Forchheim am 02.06. zu: Charleston Chase mit der NO NONSENSE BAND brachten „the Roaring Twenties“ (die wilden Zwanziger) nach Forchheim und heizten ordentlich ein.
Eine Woche später am 10.06. ging es dann rasant weiter im Quartier. Dem Jungen Theater Forchheim gelang es, die international tourende Band Gancino Circus für das KSQ zu gewinnen. Vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, die mit hinreißend verquerem Bühnengeschehen, handgemachter Musik und einer großen Portion provinzieller Wahnsinn ihr Publikum in den Bann ziehen.
Am Wochenende vom 16.06. bis 18.06.2023 diente das KSQ den Veranstaltern des Stadttriathlon als Anmeldezentrum sowie stimmungsvoller Zieleinlauf. Ein Spektakel!
Das letzte Juni Wochenende war dann für die Stadtbücherei Forchheim reserviert. Am Freitag, den 23.06.2023 wurde das KSQ zum Tatort für Tommie Görtz‘ Lesung Kriminelles Franken. Die Abendlesung bildete den Auftakt für das Sommerfest der Stadtbücherei am Folgetag. Den gesamten Samstag gab es ein abwechslungsreiches Familienprogramm auf dem gesamten Gelände des KSQ. So konnten die Besucher*innen durch den großen Bücherflohmarkt schlendern und Schnäppchen ergattern, es gab Kaffee und Kuchen und Silke Schellhammer begeisterte mit ihrer Kinderlesung School of talents nicht nur das junge Publikum. Ein rundum stimmiges und gelungenes Fest!
Am 08.07. hieß es dann Bühne frei für ein Forchheimer Urgestein. Seit über 40 Jahren liefert Insert Coin Forchheimer Hardrock vom Feinsten. Nachdem die Corona Pandemie der Band schon zwei Mal die Feierlichkeiten zum 40. Jubeljahr versauert hatte, gelang es dieses Mal zusammen mit dem Jungen Theater Forchheim das Jubiläum nachzufeiern! Und weil man solch einen großartigen Geburtstag am liebsten mit Freunden feiert, lud sich die Band noch eine weitere Forchheim Instanz mit auf die Bühne ein. SLP heizte das Publikum schon einmal für Insert Coin vor.
Der Tag danach gehörte der Sing- und Musikschule Forchheim. Zum ersten Mal in der noch jungen Historie des KSQ spielte die Big Band der städtischen Musikschule in der Open Air Spielstätte. Für die Big Band war es ein sehr besonderes Konzert, denn es war ihr Come-Back nach der Corona bedingten Pause. Wie schön, dass dieses Comeback dann auch mit viel Publikum geteilt werden konnte! Zum Glück ist die Big Band der Sing- und Musikschule wieder fit für die Bühne, so kann sie nun hoch motiviert in die Vorbereitungen ihres 10-jähriges Jubiläum gehen, das sie 2024 feiert.
Apropos Jubiläum! Der Musikverein Forchheim-Buckenhofen (MVFB) feierte 2023 seine 50-jährige Vereinsgeschichte und das KSQ diente als Kulisse für das verlängerte Festwochenende vom 13.07. – 16.07. So eine Feierlichkeit war auch für das Quartier eine Premiere. Mit viel Engagement gestaltete der Musikverein das KSQ in ein sommerliches Festgelände um. Es gab eine kleine Food-Meile, neben üblichen Getränken auch eine alkoholfreie Cocktailbar, viele Sitzmöglichkeiten und damit die großen Ensembles des Vereins auch Platz auf der Bühne haben, wurde sie kurzerhand erweitert. Eine weitere Besonderheit war das Gewand, das das KSQ erhielt. Schüler*innen des Ehrenbürg-Gymnasiums und des Herder-Gymnasium-Forchheim erhielten den Auftrag anlässlich des Jubiläums „musikalische Kunstwerke“ zu erstellen. Die Ergebnisse waren so großartig, dass sie großformatig gedruckt wurden und das KSQ einrahmten. Durch die Kunstwerke erhielt die Kulisse KSQ noch einmal eine deutliche Aufwertung, so dass sich Kulturamt und Musikverein gleich einig waren: Die Werke der jungen Künstler*innen bleiben bis zum Ende der Saison im Quartier hängen!
Auch das Rahmenprogramm des Festwochenendes bot dem Publikum Unterhaltung der Extraklasse. Los ging es am 13.07. mit Desperate Brasswives, einer österreichischen Bläser-Kombo, die ordentlich einheizten und wie ein musikalischer Sturm durch das KSQ fegten. Am Folgetag wurde es offiziell: Der feierliche Festakt vor geladenen Gästen wurde musikalisch umrahmt von der Bläserphilharmonie Forchheim und bot Gelegenheit für vereinsinterne Ehrungen. Der Samstag öffnete seine Tore wieder für die Öffentlichkeit. Das Ensemble Next Generation aus der Nachwuchsabteilung des MVFB hatte vormittags einen gelungenen Auftritt auf der großen Bühne des KSQ. Bei Kaffee und Kuchen und sonnigem Wetter ließ es sich gut im Quartier aushalten. Das Abendprogramm sollte die Swingaraiders Big Band gestalten und perfekt machen. Doch leider musste das Konzert aufgrund eines plötzlich aufziehenden Sturmes unterbrochen und das Gelände geräumt werden. Auch das war eine Premiere, denn in drei Jahren KulturSommerQuartier war dieser Konzertabbruch das bisher einzige Mal, dass eine Veranstaltung nicht wie geplant durchgeführt werden konnte.
Glücklicherweise hatte sich die Wetterlage für Sonntag wieder beruhigt und so konnte das Fest mit einem Open-Air Gottesdienst und anschließendem Frühshoppen mit der Buckenhofener Blasmusik gebührend abgeschlossen werden.
Während des Annafestes durfte das KSQ etwas ruhen. Doch direkt im Anschluss weckte am 05.08. das Junge Theater Forchheim mit der Keller Mountain Blues Band das Sommerquartier aus dem kurzen Dornröschen Schlaf und es durfte wurde wieder gerockt und getanzt werden.
Getanzt und gefeiert wurde auch wieder am 11.08. im KSQ. Allerdings richtete sich die Party dieses Mal ausschließlich an die Jugend, denn Stadtjugendpfleger Daniel Sauer lud Forchheims junge Menschen zur Jugendparty ins Quartier.
Das erste September Wochenende hielt ein Kulturereignis parat, das es so nicht allzu häufig in Forchheim gibt. Mit dem Odessa Symphony Orchestra unter der Leitung von Vitaliy Kovalchuk gastierte ein internationales Ensemble im KSQ. In zwei Konzerten – eines am Abend des 02.09. und eine Matinee am 03.09. – verzauberte das Orchester das Forchheimer Publikum. Im Gepäck hatte das Odessa Symphony Orchestra ein vielseitiges Programm. So wurden ukrainische Kompositionen, ukrainische Volkslieder, berühmte Opern-Arien und Musical-Hits auf höchstem musikalischem Niveau zum Besten gegeben. Eine Glanzleistung der jungen Sänger*innen und Musiker*innen, wenn man bedenkt, dass das Orchester aufgrund des andauernden Krieges in der Ukraine mittlerweile in ganz Europa zerstreut ist. Die Konzerte trugen dazu bei, dass die Künstler*innen in ihrer Ausnahmesituation auch weiterhin ein Auskommen haben. Die großzügige Spenden-Bereitschaft des Publikums erfreute das Ukrainische Ensemble sehr und die erfahrende Solidarität spendete Kraft in dieser schweren Zeit.
International ging das KulturSommerQuartier 2023 am Wochenende des 08.09.-10.09. auch zu Ende. Für das ZirkArt Festival, das nur alle zwei Jahre vom Jungen Theater Forchheim in Kooperation mit der Stadt Forchheim veranstaltet wird, wurde das KSQ mit den Grünflächen des Königsbad Forchheim erweitert. So konnten allerlei Aufbauten für Show und Artistik sowie ein erweitertes kulinarisches Angebot im Quartier untergebracht werden.
Geboten wurden diesmal neben einer fantastischen Eröffnungsgala und einer atemraubenden Samstagabend-Hauptshow zwei Veranstaltungstage mit vielen vielen Künstler*innen und umfangreichem Rahmenprogramm. Ein absolutes Spektakel, das Publikum aus ganz Deutschland und dem Ausland nach Forchheim zog. Wer dieses Jahr nicht dabei war, sollte es sich 2025 unbedingt einrichten!
Das war sie, die Rückschau auf ein bewegtes und gelungenes KulturSommerQuartier 2023. Das Kulturamt der Stadt Forchheim zieht eine positive Bilanz und freut sich, dass das Quartier so gut bei Publikum und Kulturakteuren*innen ankommt. Und so laufen auch schon die Planungen für 2024 auf Hochtouren, denn vom 01.06. bis 31.08.2024 wird sich das KSQ wieder mit abwechslungsreichem Programm präsentieren! Das Kulturamt Forchheim der Stadt Forchheim freut sich schon!