Zum Inhalt springen

Ausstellungen

Städtische Ausstellungen finden derzeit in erster Linie im Pfalzmuseum und in der Stadtbücherei statt. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die laufenden und kommenden Ausstellungen. 

Aktuelle Ausstellungen:

25.05.2023 - 03.09.2023Pfalzmuseum
Was verborgene Schätze erzählen...Schätze aus dem Depot
Ausstellung vom 14.07. - 03.09.2023
Di. - So. 10:00 - 17:00 Uhr

Museen sind wie Schatzkisten, in denen ungezählte Pretiosen lagern und einen Blick in die Vergangenheit gewähren. Vieles ist dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich, noch viel mehr aber schlummert, für die Öffentlichkeit nicht sichtbar, in den Depots. Wir gewähren nun einen Blick in unsere verborgenen Schätze, zeigen dem Publikum Bedeutendes, Kurioses, Berührendes und lassen die Dinge ihre ganz eigene Geschichte erzählen.
ÖffnungszeitenMontagDienstag10:00 - 17:00Mittwoch10:00 - 17:00Donnerstag10:00 - 17:00Freitag10:00 - 17:00Samstag10:00 - 17:00Sonntag10:00 - 17:00VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfos5,00 €, www.kaiserpfalz.forchheim.de
18.05.2023 - 18.07.2023Stadtbücherei Forchheim
Ausstellung NutzpflanzenvielfaltIn ein kleines Lexikon der „Nutzpflanzenvielfalt“ verwandelt sich die Treppenhausgalerie der Stadtbücherei mit einer neuen Ausstellung
Ausstellung Nutzpflanzenvielfalt
Als Begleitveranstaltung zur Saatgutbibliothek, die es seit 2022 in der Bücherei gibt, hat man in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Forchheim des BUND Naturschutz in Bayern e. V. diese Ausstellung nach Forchheim geholt.
Konzipiert wurden die Informationstafeln von BUND Hannover. Die Ausstellung enthält unzählige Informationen zu den Gründen des Rückgangs der Sortenvielfalt auf den Äckern aber auch wunderschöne Bilder zu verschiedensten Nutzpflanzen wie Tomaten, Chilis oder Mais. Sie beschreibt auch, was gegen den Rückgang der Sortenvielfalt getan werden kann.
Mit der Saatgutbibliothek ist dafür eine Möglichkeit geschaffen worden. Man kann sortenreines Saatgut aus der Forchheimer Stadtbücherei „ausleihen“. Nach der Ernte der Pflanzen können aus einigen Früchten neue Samen entnommen und getrocknet werden. Einen Teil davon gibt man wieder an die Saatgutbibliothek zurück, so dass diese stetig wachsen kann und im nächsten Gartenjahr wieder Saatgut zur Verfügung steht.
ÖffnungszeitenMontag10:00 - 18:00Dienstag10:00 - 18:00MittwochDonnerstag10:00 - 18:00Freitag10:00 - 18:00Samstag10:00 - 12:30SonntagVeranstalterStadtbücherei ForchheimEintrittEintritt freiWebsitestadtbuecherei.forchheim.de/veranstaltungen/ausstellungen/
29.06.2023 - 02.07.2023Pfalzmuseum
NAMIBIA - Weite, Wüste, WunderweltenFotografien von Kai Rogler
NAMIBIA - Weite, Wüste, Wunderwelten
Ausstellung vom 18.05. - 02.07.2023
Di. - So. 10:00 - 17:00 Uhr

Mit Geländewagen und Zelt unterwegs zwischen Namib im Westen und Kalahari im Osten, zwischen den Flüssen Kunene im Norden und Oranje im Süden. Im Land der Geparden, der höchsten Dünen und der ältesten Wüste der Welt. Und immer wieder interessante Begegnungen mit den vielfältigen Bevölkerungsgruppen dieses wundervollen Landes.
Kai Rogler besuchte zusammen mit seiner namibischen Lebenspartnerin während mehrerer Reisen große Teile Namibias und dokumemtierte sie mit seiner Kamera unter anderem auch für das Projekt Atlas of Humanity , das es sich zum Ziel gesetzt hat, alle Ethnien dieser Erde fotografisch für die Nachwelt festzuhalten.
ÖffnungszeitenMontagDienstag10:00 - 17:00Mittwoch10:00 - 17:00Donnerstag10:00 - 17:00Freitag10:00 - 17:00Samstag10:00 - 17:00Sonntag10:00 - 17:00VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfos5,00 €, www.kaiserpfalz.forchheim.de
15.09.2023 - 31.10.2023Pfalzmuseum
Rudolf Ullmann - RetrospektiveMalerei und Grafik
Rudolf Ullmann - Retrospektive
Ausstellung vom 15.09. - 31.10.2023
Di. - So. 10:00 - 17:00 Uhr

Der 1945 in Aufseß geborene Rudolf Ullmann zog schon im Kindesalter mit seinen Eltern nach Forchheim, wo er auch das Gymnasium besuchte. Sein künstlerisches Talent fiel bereits in der Schule auf und so studierte er nach dem Abitur an den Akademien der Bildenden Künste in Nürnberg und München. Aber nicht den Lebensweg des freischaffenden Künstlers schlug er ein, sondern er widmete sich ab 1970 als Kunsterzieher der künstlerischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Fast 40 Jahre lehrte er am Herder-Gymnasium bis zu seiner Pensionierung 2009.
Rudolf Ullmann war Kunsterzieher mit Leib und Seele. Neben seiner Lehrtätigkeit ging er aber auch immer wieder seinem eigenen bildnerischen Schaffen nach. Malferien führten ihn in den bayerischen Raum, nach Italien und Griechenland. Bevorzugt widmete er sich der Aquarellmalerei, aber auch der Druckgrafik und hier zumeist den Radierungen.
Rudolf Ullmann beteiligte sich an zahlreichen Gruppenausstellungenim nordbayerischen Raum sowie in Forchheims Partnerstädten Rovereto und Le Perreux.
Er arbeitet überwiegend gegenständlich, es entstehen Landschaften, Figuren, Portraits und Illustrationen, vereinzelt kreiert er auch Kunst am Bau als Wandmalerei und Graffito oder Kunst im öffentlichen Raum wie das Deportationsmahnmal 2008 in der Nürnbergerstraße in Forchheim.
Die Ausstellung widmet sich erstmals retrospektiv seinem langjährigen Schaffen.
ÖffnungszeitenMontagDienstag10:00 - 17:00Mittwoch10:00 - 17:00Donnerstag10:00 - 17:00Freitag10:00 - 17:00Samstag10:00 - 17:00Sonntag10:00 - 17:00VeranstalterPfalzmuseum ForchheimKarteninfos5,00 €