Zum Inhalt springen

Namensänderung beantragen

Im Standesamt können Namensänderungen familienrechtlicher Art entgegengenommen werden.
 

Hierunter fallen:

  • Bestimmung eines Ehenamens bei der Eheschließung,
  • nachträgliche Erklärungen zur Namensführung in der Ehe,
  • Voranstellung oder Anfügen des Geburtsnamens oder des zur Zeit der Eheschließung geführten Namens sowie Widerruf dieser Erklärung,
  • Wiederannahme eines früheren Namens bei Auflösung der Ehe durch Scheidung oder Tod,
  • Erklärung über die Angleichung von Namen gemäß Art. 47 EGBGB,
  • Namenserklärungen von Aussiedlern gemäß § 94 BVFG.
     

Bei Kindern:

  • Der Elternteil, dem die elterliche Sorge allein zusteht, kann dem Kind den Namen des anderen Elternteils erteilen.
  • Sind Sie der Elternteil, dem die elterliche Sorge allein zusteht, können Sie ihrem Ehegatten bzw. Ihrer Ehegattin, der bzw. die nicht Elternteil des Kindes ist, dem Kind bei Vorlage entsprechender Voraussetzungen seinen oder ihren Ehenamen erteilen. Sie können diesen Namen auch dem von dem Kind zur Zeit der Erklärung geführten Namen voranstellen oder anfügen (Doppelname). Diese Möglichkeit besteht nunmehr auch bei gemeinsamer elterlicher Sorge (Beschluss Bayerisches Oberstes Landesgericht vom 30.01.2001).

Kontakt

Leitung

Herr Gaube

Sachbearbeitung

Frau Jäger
Frau Michels
Frau Hümmer