Das Amt der Ortsheimatpflegerinnen und Ortsheimatpfleger
Das Amt der Ortsheimatpflegerin oder des Ortsheimatpflegers ist in der Regel ein Ehrenamt. Viele Städte und Gemeinden bestellen solche Personen, um die Heimatpflege vor Ort zu unterstützen. Die Bestellung kann unbefristet oder für einen bestimmten Zeitraum erfolgen. Auch eine Wiederbestellung ist möglich.
Ziel der Heimatpflege
Heimatpflege bedeutet bewahren und gestalten. Es geht darum, Werte von besonderer Bedeutung zu schützen, zu pflegen und weiterzuentwickeln. Dazu gehören:
- landschaftsprägende Besonderheiten,
- geschichtliche und wissenschaftliche Zeugnisse,
- künstlerische und städtebauliche Werte,
- sowie volkskundliche Traditionen.
Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger tragen dazu bei, die Geschichte und Kultur der Heimat lebendig zu vermitteln, begleiten aber auch aktuelle Entwicklungen kritisch. Wichtig ist dabei, Neues behutsam in Bestehendes einzufügen.
Aufgaben der Ortsheimatpflegerinnen und Ortsheimatpfleger
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Beratung im Bauwesen
- Pflege von Bräuchen, Dialekten und Trachten
- Pflege von Volksmusik und Volkstanz
- Sammeln, Dokumentieren und Erforschen von Zeugnissen unserer Geschichte und regionalen Identität
- Förderung der kulturellen Integration
- Vermittlung von Wissen über die Heimat
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Ortsheimatpflegerinnen und Ortsheimatpfleger arbeiten eng mit verschiedenen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen zusammen, zum Beispiel mit:
- Heimatpflegerinnen und Heimatpflegern anderer Regionen
- Heimatvereinen und Geschichtsvereinen
- dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V.
- Schulen und kirchlichen Einrichtungen
- Fachstellen für Naturschutz
- wissenschaftlichen Institutionen, Archiven und Museen
- bürgerschaftlichen Initiativen
So entsteht ein Netzwerk der Heimatpflege, das Tradition und Zukunft verbindet.
Forchheimer Stadtheimatpfleger
Die Stadt Forchheim blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Seit 2020 ist Dr. Dieter George offiziell ehrenamtlicher Stadtheimatpfleger und mit der Bewahrung der Forchheimer Geschichte beauftragt. Als Koryphäe auf diesem Gebiet setzt er diese Aufgabe mit sehr viel Expertise um:
“Der Stadtheimatpfleger sollte aus Kenntnis der Vergangenheit heraus das benennen, was uns in Gegenwart und Zukunft nützlich sein kann. Den Reichtum der Vergangenheit bewahren und den Erfordernissen unseres Lebens Rechnung tragen.”
(Dr. Dieter George)