Zum Inhalt springen

Daniel Sauer ist neuer Jugendpfleger

Forchheim, 15. August 2022

Die Stadt Forchheim hat seit dem 01. August 2022 einen eigenen kommunalen Jugendpfleger, Daniel Sauer. - Lang ersehnt, sowohl von Fachleuten als auch von der Jugend in der Stadt selbst, gibt es nun den Kümmerer in Vollzeit, der in Ergänzung und im Einklang mit den bereits bestehenden Einrichtungen, Institutionen und Ehrenamtlichen für ein vielfältiges Aufgabengebiet zuständig ist. Organisatorisch und personell ist Sauer in der Stadtverwaltung dem Amt 43, Jugend, Bildung, Sport und Soziales, zugeordnet, er agiert aber fachlich unabhängig. 

Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein begrüßt Daniel Sauer mit den Worten:

„Die Besetzung dieser Stelle ist sehr dringend und wichtig für die Kinder und Jugendlichen der Stadt Forchheim und schließt damit eine Versorgungslücke. Der Jugendpfleger ergänzt und unterstützt die Arbeit an Schulen und im Freizeitbereich, vor allem da, wo Organisation und Koordination der Belange von Jugendlichen und Kindern nicht alleine durch unsere Ehrenamtlichen und unsere schon bestehenden Jugendeinrichtungen der Stadt bewältigt werden können.

Die Aufgaben eines Stadtjugendpflegers hatte der Stadtrat schon 2021 in einem Wunschkatalog für Forchheim definiert: Vor allem geht es um den intensiveren Austausch mit Kindern und Jugendlichen in Forchheim, z.B. über eine Jugendsprechstunde und über Projekte und Veranstaltungen. 

Der Jugendpfleger soll ein kinder-, jugend- und familienfreundliches Umfeld beleben, z.B. geeignete Freizeitmöglichkeiten, Aufenthaltsorte für Jugendliche im öffentlichen Raum, Ferienprogramme, präventive, inklusive und geschlechtsspezifische Angebote in der Stadt Forchheim schaffen. 

Er ermittelt die Bedarfe und Interessen der Forchheimer Jugendlichen und vermittelt diese als fachlicher Interessensvertreter an Politik und Verwaltung. Dazu gehört auch das Formulieren von personellen und finanziellen Bedarfen gegenüber den Entscheidungsträgern. So schafft er Öffentlichkeit für jugendpolitische Anliegen. 

Dass Sauer in Forchheim kein Unbekannter ist und sich am Ort gut auskennt , wird aus dem Werdegang und den Aktivitäten des 34jährigen ersichtlich: In Forchheim geboren und aufgewachsen und weiterhin hier wohnhaft machte Sauer sein Abitur am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim, studierte Lehramt Realschule (Englisch und Geschichte) in Erlangen, arbeitete sechseinhalb Jahre bei der Caritas Forchheim als Ehrenamtskoordinator und als hauptamtlicher Integrationslotse sowie in der Offenen Ganztagesschule in Kirchehrenbach (OGTS). 

Der aktive Handballer beim HC Forchheim hatte schon früh Kontakte zur Jugendarbeit als Tutor in der Schule, Jugendbetreuer und Oberministrant in der Kirchengemeinde St. Anna Forchheim, als Begleiter und Betreuer von Kindern und Jugendlichen auf Jugendfahrten (soweit zeitlich möglich, auch heute noch, zuletzt 2021). Er war 2013/2014 für ein Jahr Jugendhandballtrainer und leitete ab dem Schuljahr 2016/2017 diverse Projekte an der Grund- und Mittelschule in Kirchehrenbach im Rahmen der OGTS. 

Sauer wird zunächst ein Jugendkonzept für die Stadt entwickeln.

„Hierzu muss ich die vorhandenen Strukturen unter Einbeziehung verschiedener Akteure und Akteurinnen kennenlernen. Dabei benötige ich natürlich den fachlichen Austausch mit den Vereinen, Verbänden und Institutionen der kommunalen Jugendarbeit“, erklärt Sauer. Der Jugendpfleger soll ehrenamtliches Engagement fördern und ausbauen und ist der Kontakt für alle im Bereich der Jugendarbeit (z.B. für Förderprogramme und für fachliche Unterstützung von Verbänden und Vereinen). 

Sauer beschreibt seine Herangehensweise:

„Wichtig ist es, ein Netzwerk aus offenen Jugendeinrichtungen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und natürlich Jugendlichen zu schaffen. Ich möchte Ansprechpartner sein, auf Wünsche und Kritik eingehen und auch vor Ort präsent sein, z.B. beim Besuch der offenen Jugendeinrichtungen, der Vereine und der Ortsteile.“ Er möchte die vorhandenen Strukturen nutzen um gemeinsam die Jugendarbeit in Forchheim zu verbessern und über jugendfreundliche Kanäle wie auch an Treffpunkten erreichbar sein. Als erste Ziele habe ich mir vorgenommen, ein Fest für die Jugend zu planen, ein Netzwerk aufzubauen und die Ortsteile mit einem Angebot für die Jugend vor Ort zu besuchen.“

Kontakt

Stadtjugendpfleger

Herr Daniel Sauer
09191 714-215
und WhatsApp 0173 2948406
stadtjugendpfleger(at)forchheim.de 

Anschrift

Stadt Forchheim
Amt für Jugend, Bildung, Sport und Soziales
Klosterstr. 6 (1. OG)
91301 Forchheim

Adresse auf Google Maps