Gesangverein Eintracht Forchheim zu Gast in der Partnerstadt Roppen
Der Gesangverein Eintracht Forchheim unternahm von Freitag, 3. Oktober bis Sonntag, 5. Oktober 2025 eine dreitägige Reise in die österreichische Partnerstadt Roppen. Ziel der Fahrt war die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden sowie ein gemeinsames Konzert mit Chören aus der Region.
Die Abfahrt erfolgte am Freitagmorgen um 7:30 Uhr ab Forchheim. Nach einer entspannten Anreise mit mehreren Zwischenstopps traf die Reisegruppe am Nachmittag im Hotel Eggerbräu in Imst ein. Am Abend wurden die Teilnehmenden mit einem Vier-Gänge-Menü verwöhnt, bevor der Tag bei einem geselligen Austausch mit Mitgliedern der Roppener Chöre ausklang. Der Samstag begann mit einer Stadtführung durch Roppen, bei der interessante Einblicke in Geschichte und Gegenwart der Tiroler Gemeinde vermittelt wurden. Zum Mittagessen im Sportheim wurde der Gesangverein herzlich bewirtet. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde individuell für Erkundungen oder zur Erholung genutzt.
Höhepunkt des Aufenthalts war das gemeinsame Konzert am Samstagabend im Kulturzentrum Roppen. Neben dem Gesangverein Eintracht Forchheim traten der Männerchor Roppen, der Chor The Voices sowie HOUs auf. Der Forchheimer Chor präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, darunter Titel wie Wenn alle Brünnlein fließen, Erlaube mir, feins Mädchen und Mit Musik geht alles besser. Die Veranstaltung war gut besucht, das Publikum zeigte sich begeistert. Für das leibliche Wohl und eine herzliche Atmosphäre sorgte der Männerchor Roppen. Am Sonntag gestaltete der Gesangverein den Gottesdienst in Roppen musikalisch mit. Im Anschluss führte die Rückreise über Hohenschwangau, wo ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm stand. Am Abend traf die Gruppe wieder in Forchheim ein.
Die Fahrt bot zahlreiche kulturelle Eindrücke, persönliche Begegnungen und stärkte die langjährige Partnerschaft zwischen Forchheim und Roppen.
Über den Gesangverein Eintracht Forchheim e.V.
18 Männer, alles Weber aus dem Fichtelgebirge und dem Frankenwald, gründeten am 18. Juni 1874 den Verein als Männergesangverein. Erst 1928 wurde dann aus dem Männerchor ein gemischter Chor, der noch heute besteht und dem derzeit 30 aktive Sängerinnen und Sänger angehören.








