Zum Inhalt springen

Workshops zum Digitalen Zwilling

Mitarbeiter vor einem Multitouch-Tisch
Darstellung des Digitalen Zwillings am Multitouch-Tisch im Digitallabor der Stadt Forchheim
  • Pressemitteilung
  • Rathaus & Service
  • Leben & Wohnen
  • Städtebau & Mobilität

Forchheim digital entdecken: Kooperation mit der VHS

Der Digitale Zwilling ist ein Abbild der realen Welt – die Stadt Forchheim hat im Pilotprojekt „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales ihren eigenen Digitalen Zwilling erschaffen (https://dz.forchheim.de/). Die eigene Stadt auf digitale Weise kennenzulernen, ist für die meisten neu: Einen Einblick in die Themen und die Vielfalt des Digitalen Zwillings der Stadt Forchheim gibt ein neuer Workshop des Digitallabors des Stadtbauamtes in Kooperation mit der VHS des Landkreises Forchheim. An drei Terminen, am 05.11.25 (XFO168A), am 17.12.25 (XFO168B) und am 02.02.25 XFO168C) erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Handhabung des Digitalen Zwillings Forchheim.

Fragen, z.B. „Wo gibt es derzeit Baustellen in der Stadt?“, „Wieviel Grad haben wir gerade in der Hauptstraße?“ oder „Wie sieht das neue Baugebiet in meinem Stadtteil aus?“ beantwortet die städtische Geomatikerin Lisa Kaletsch anhand des Digitalen Zwillings. Sie erklärt, wie man diese Themen selbst über den Digitalen Zwilling erschließt und welche Themen man sonst noch innerhalb des Digitalen Zwillings erhalten kann.

Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die die Stadt Forchheim aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchten und die Zukunft der Digitalisierung mitgestalten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Laptops werden gestellt und müssen nicht mitgebracht werden.

Nach der Veranstaltung (oder im Anschluss an den Workshop) gibt es die Möglichkeit das Digital-Labor der Stadt Forchheim zu besuchen und noch weitere Themenbereiche zu erkunden.

Informationen: https://dz.forchheim.de/