Zum Inhalt springen

Umfassende Maßnahmen auf Annafestgelände

Ein Baumkletterer hängt gesichert bei seiner Arbeit an einer Kiefer mit Schutzausrüstung und Motorsäge.
©Pixabay
  • Pressemitteilung

Intensive Vorbereitungsphase für Stadtförsterei

Die Stadtförsterei Forchheim blickt auf eine intensive und erfolgreiche Vorbereitungsphase für das in wenigen Tagen startende Annafest. In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen städtischen Ämtern und den Festwirten wurden umfangreiche Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und des Baumbestandes umgesetzt. Oberstes Ziel ist es, die traditionsreiche Festveranstaltung nicht nur stimmungsvoll, sondern sicher zu gestalten.

Bereits im März wurde ein Baumsachverständigenbüro beauftragt, das gemeinsam mit der Stadtförsterei Mitte April eine Sichtkontrolle an rund 4000 Bäumen auf dem gesamten Annafestgelände durchführte. Das Ergebnis: knapp 400 notwendige Maßnahmen, darunter 40 Fällungen sowie zahlreiche Totholz-Entnahmen und Kronen-Einkürzungen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

An 75 Bäumen wurden zudem weiterführende Spezialuntersuchungen durchgeführt mit dem Einsatz modernster Technik wie Röntgengeräten, Bohrwiderstandsmessungen und Zugversuchen konnte die Standfestigkeit der Untersuchungsbäume durch das Ingenieurbüro sichergestellt werden. Im Zeitraum von Anfang Juni bis Mitte Juli kamen mehrere Hubarbeitsbühnen und acht spezialisierte Baumkletterer zum Einsatz, um die erforderlichen Baumpflegemaßnahmen sicher umzusetzen. Die Fällarbeiten wurden größtenteils mit eigenem Fachpersonal durchgeführt – das anfallende Holz wird nachhaltig verwertet und vermarktet.

Parallel zu den Baumpflegearbeiten begann bereits Mitte Mai die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. In Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und dem städtischen Gartenamt wurden gezielte Maßnahmen ergriffen, um Risiken für Besucher und Personal zu minimieren.

Einzäunungen auf dem Festgelände wurden in Zusammenarbeit mit dem Bauhof überprüft, repariert oder erneuert. Darüber hinaus wurde die Verkehrssicherheit entlang der Rettungswege im Wald überprüft und nachgebessert – ein wichtiger Beitrag zur Notfallvorsorge und Besucherlenkung während des Festbetriebs.

Der Erfolg dieser Maßnahmen beruht auf der engen Zusammenarbeit zwischen der Stadtförsterei, Fachämtern der Stadtverwaltung und den Festwirten. Durch die reibungslose Koordination aller Beteiligten konnte das Annafestgelände rechtzeitig und sicher vorbereitet werden.

„Das Annafest kann kommen“, freut sich Forchheims Stadtförster Maximilian Schneider.