Große Freude herrschte in der Schulfamilie an der Grundschule Reuth, wo dieses Wochenende Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein den großzügigen Erweiterungsbau des Schulhauses zusammen mit den Architekten, den ausführenden Firmen und der Stadtverwaltung an Rektorin Bettina Lander offiziell und feierlich übergab.
Die Bauarbeiten begannen im Sommer 2023. Die Gesamtbauzeit betrug 24 Monate. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 9,6 Mio Euro – davon wird rund ein Drittel gefördert. „Großartig, mit welchem Elan und welcher Begeisterung die Schüler*innen und Lehrer*innen die neuen Räumlichkeiten selbst im alljährlich bestehenden Schuljahresendstress in ihren Schulalltag integriert haben. Wir sehen, die Räume werden dringend benötigt!“ freute sich Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein sichtlich.
Die Schule selbst besteht an diesem Ort bereits seit 2010 als in Reuth der 7,6 Mio Euro-Neubau eingeweiht wurde. Doch der rasant wachsende Stadtteil Reuth bescherte der Grundschule bald zusätzlichen Raumbedarf. So machte der Stadtrat im Mai 2020 den Weg frei für eine Erweiterung der Grundschule.
Das anschließende Vergabeverfahren gewann das Architekturbüro Paptistella aus Hirschaid, das für aktuell 173 Schüler in vier Jahrgangsstufen und die Mittagsbetreuung in neun Gruppen neue Klassenzimmer und Räume für die Mittagsbetreuung schuf.
Gebaut wurde eine eingeschossige Aufstockung mit ca. 2.200 Kubikmetern auf dem bestehenden Umkleidetrakt zwischen Sporthalle und Schulgebäude für die Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule und die Erweiterung der Schule um einen zweigeschossigen Baukörper mit ca. 5000 Kubikmetern nach Westen mit einem Flachdach und extensiver Begrünung.
Im Erweiterungsbau sind im Erdgeschoss der Mehrzweck- und der Außenspielgeräteraum sowie die Klassenzimmer sowie Lagerräume untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich die Klassenzimmer, die Bibliothek und weitere Gruppenräume.
Dazu gehörte auch die Erweiterung der bestehenden Photovoltaik-Anlage am Turnhallendach auf dem westlichen Anbau. Die Außenanlagen im südwestlichen Schulgelände wurden teilweise neugestaltet. Da die Hangrutsche der zweigeschossigen Erweiterung weichen musste, wurde im südlichen Bereich unterhalb der Laufbahn ein neues Spielgerät errichtet. Für die Schulgartennutzung wurden neue Hochbeete angelegt.