Die Stadt Forchheim macht es sich jedes Jahr zur Aufgabe, jungen motivierten Menschen eine Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern anzubieten. Nachdem das neue Ausbildungsjahr bereits in vollem Gang ist, dürfen sich besonders zwei junge Menschen über ihren hervorragenden Abschluss ihrer Ausbildung zum*zur Erzieher*Erzieherin freuen: Das vergangene Ausbildungsjahr haben Emilia Indriago und Timo Weißhaar mit der Note „sehr gut“ bestanden. Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein und die Leitung des Fachamtes, Claudia Uhlig, sind sehr stolz auf die beiden und gratulieren ganz herzlich.
Emilia Indriago absolvierte ihr Berufspraktikum im Gerhardinger Kinderhaus, eine Einrichtung mit drei Kindergartengruppen, einer Vorschulgruppe sowie zwei Krippengruppen. Aufgrund der Vielseitigkeit an Betreuungsformen in dieser Einrichtung konnte Emilia Indriago in ihrer Ausbildung alle Altersstufen durchleben und entsprechend ihr Erlerntes gut anwenden. Angeleitet und unterstützt wurde sie durch die stellvertretende Leitung des Gerhardinger Kinderhauses, Francesca Engels. Emilia bleibt auch weiterhin dem Gerhardinger Kinderhaus als Erzieherin erhalten.
Timo Weißhaar (nicht im Bild) durchlief sein Anerkennungsjahr zum Erzieher im Hort Sattlertor unter der Anleitung von Max Stierl (nicht im Bild), der stellvertretenden Leitung des Hortes. Männliche Erzieher sind in unserer Gesellschaft noch stark unterrepräsentiert, obwohl ihre Zahl in den letzten Jahren gestiegen ist. Es ist ein Vorurteil, dass die Erziehung nur als Frauenberuf anzusehen ist. Männliche Erzieher sind ebenso wichtige Bezugspersonen der Kinder und bringen wertvolle Perspektiven und Fähigkeiten mit, wie z. B. eine andere Art der Sichtweisen und Interaktion mit Kindern, einen Ausgleich zu familiären Defiziten und die Stärkung der Diversität.
Timo wird nach seinem Anerkennungsjahr zum Erzieher das Gerhardinger Kinderaus in der Vorschulgruppe unterstützen. Die Stadt Forchheim freut sich darüber, dass nahezu in all ihren Einrichtungen männliche Fachkräfte die Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder unterstützen.
Gerade im Sozial- und Erziehungsdienst bietet die Stadt Forchheim derzeit auf ihrer Homepage www.forchheim.de/karriere eine Vielzahl an Ausbildungs- bzw. Praktikumsplätzen, wie die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in, das Berufspraktikum im Anerkennungsjahr zum*zur Erzieher*in, das Praktikum zum*zur Erzieher*in im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ), sowie die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in, an.
Die Erzieher *innen leisten einen sehr wichtigen Job als pädagogische Fachkräfte, sie sind Vorbilder für junge Menschen.