Festungsanlage und Stadttor
Die Forchheimer Festungsanlage zählt zu den bedeutendsten erhaltenen frühneuzeitlichen Stadtbefestigungen in Bayern. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert systematisch nach italienischem Vorbild ausgebaut, beginnend 1553 mit dem Bau der St.-Veit-Bastion südlich der Pfalz. Besonders im Dreißigjährigen Krieg spielte die Anlage eine strategische Rolle, denn Forchheim galt als eine der stärksten Festungen des Hochstifts Bamberg und bot Schutz gegen wiederholte Belagerungen.