Zum Inhalt springen

Steinbühlstraße wieder geöffnet

Personen auf einer Brücke, die ein Band zur Eröffnung durchschneiden.
V. r. n. l.: Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein, der Referatsleiter des Stadtbauamtes, René Franz und dem Leiter des Tiefbauamtes, Uwe Kredel, durchschneiden, auf der nördlichen Brücke in der Steinbühlstraße stehend, symbolisch das Band zur Eröffnung der Straße. Rechts das Verkehrszeichen für den Geh- und Radweg. Foto: Stadt Forchheim
Bild der neuen Brücke
Südliche Brücke in der Steinbühlstraße in Richtung Fa. Fritsche. Fotos: Stadt Forchheim
  • Pressemitteilung
  • Leben & Wohnen
  • Städtebau & Mobilität

Aufwändige Sanierung der Brücken

Das Tiefbauamt der Stadt Forchheim teilt mit, dass die Steinbühlstraße in Forchheim wieder geöffnet ist.

Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein gab zusammen mit dem Referatsleiter des Stadtbauamtes, René Franz und dem Leiter des Tiefbauamtes, Uwe Kredel, das Verbindungsstück zwischen der Firma Fritsche und dem Bahnhofsbereich mit zwei Brückenbauwerken offiziell wieder frei.

Zu beachten ist, dass sich mit der Wiedereröffnung die Verkehrsregelung geändert hat: Die nördliche Brücke am Bahnhof ist nun Rad- und Gehweg, das heißt, Autos dürfen nur noch über die südliche Brücke bis zum Beginn der nördlichen Brücke fahren, danach beginnt der Fuß- und Fahrradbereich. Für den motorisierten Verkehr ist die südliche Brücke in der Steinbühlstraße gesperrt - auch in der Zufahrt zum Bahnhofsplatz ist das Abbiegen nach rechts in die Steinbühlstraße mit einem “Durchfahrt verboten”-Schild gekennzeichnet!

Baubeginn der Sanierung war im August 2024. Die Arbeiten an den maroden Brücken gestalteten sich dabei extrem aufwändig. Schon im Vorfeld der eigentlichen Straßen- und Brückensanierung musste die Wasser- und Gasleitung von den Stadtwerken aufwendig umverlegt werden. Die unterirdischen Stromleitungen sowie die angrenzende Medienbrücke und die Nähe zu den Bestandsbrücken im Zuge der B470 erschwerten die Planungen der beiden Brückenbauwerke enorm.

Aufwendige Brückengründungen mussten durchgeführt werden. Die Firma Strabag und das Ingenieurbüro Anwikar setzen die Baumaßnahmen um.

Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf ca. 3,2 Mio €. Die Stadt Forchheim erhält für die südlich gelegene Brücke (BW 25) in der Steinbühlstraße eine Zuwendung vom Freistaat (nach Art. 13c BayFAG) in Höhe von 750.000 €.