Zum Inhalt springen

„Smart City“ auf dem Annafest

Foto-Collage eines Volksfestes mit Musikbühne und vielen Gästen im Forchheimer Kellerwald. Links im Foto ein rundes Bild mit Sensoren zur Besuchermengenerfassung im Rahmen eines Sicherheitskonzepts.
  • Pressemitteilung
  • Kultur & Freizeit
  • Leben & Wohnen
  • Städtebau & Mobilität

Sicherheit mit Sensoren und KI

Bis zu 500.000 Gäste erwarten die Verantwortlichen der Stadt Forchheim auch heuer wieder auf dem Forchheimer Annafest im schönen Kellerwald, das heuer im 185. Jahr über die Bühne geht. Trotz dieser großen Menge an Menschen soll jede und jeder das schöne Volksfest sicher und unbehelligt genießen können, dafür möchten die Verantwortlichen bei der Stadt Forchheim sorgen.

Damit die Besucher*innen sicher auf das große Volksfest und auch wieder zurück gelangen können, gibt es heuer zusätzlich zu den üblichen umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen eine Neuerung: Sensoren an neun verschiedenen Standorten auf dem Festgelände im Kellerwald werden die Besucherströme mit einem neuartigen Messsystem erfassen. Das KI-gestützte „Crowd-Monitoring“ kann frühzeitig sogenannte „Hotspots“, also Massenansammlungen an bestimmten Punkten, erkennen. Dies ist Teil des städtischen Sicherheitskonzeptes für das Annafest, außerhalb des Annafestes sind die Geräte außer Betrieb.

Muss z.B. das Annafestgelände aufgrund einer akut auftretenden Gefährdungslage (z. B. Unwetter) geräumt werden, könnten die Besucherströme im Ernstfall kollidieren. Das intelligente System erlaubt es den Sicherheitskräften - wenn es auf dem Festgelände gefährlich eng wird - frühzeitig einzugreifen und die Besucherströme entsprechend umzulenken. Im besten Fall kommt es gar nicht erst zu gefährlichen Situationen – beispielsweise vor Bühnen oder an Ein- und Ausgängen.

Im Fünf-Sekunden-Takt erfassen die neuen Sensoren Bewegungsdaten. Die Aufnahme erfolgt immer datenschutzkonform, das heißt, das einzelne Individuum spielt eine untergeordnete Rolle und ist nicht identifizierbar: Der Fokus liegt auf dem Kollektiv, also der Menschenmenge: Aufgenommen werden Daten, aus welchen Kennzahlen generiert werden, die u. a. das Gesamtaufkommen, die Verteilung der Personen und das Bewegungsverhalten der Menschenmenge beschreiben. Die Datenauswertung mittels KI gibt den Einsatzkräften (z. B. Polizei, Feuerwehr, private Sicherheitsunternehmen) mittels Lagedarstellung hilfreiche Informationen, z.B. werden sog. „Flaschenhälse“ identifiziert, Stauungen oder sonstige Auffälligkeiten.

Das Ziel ist der reibungslose, unfallfreie Verlauf des großen Volksfestes Annafest in Forchheim. Die Stadt Forchheim als Veranstalterin wünscht allen Feiernden ein wunderschönes Festerlebnis!