Zum Inhalt springen

Königsbad Forchheim

Becken des Schwimmbades mit Fontänen
Königsbad Forchheim Außenanlagen
  • Pressemitteilung
  • Rathaus & Service
  • Leben & Wohnen

Öffnungszeiten wieder verlängert

Das Königsbad Forchheim gibt Entwarnung: Die Öffnungszeiten des beliebten Ganzjahresbades können zum kommenden Wochenbeginn wieder (fast) normal angeboten werden. Der Schwimmpark des Bades in der Käsröthe 4 öffnet ab Montag, 12. Mai 2025 wieder täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr. Die Saunalandschaft wird angepasst an die sommerliche Witterung täglich von 15:00 bis 20:00 Uhr angeboten.

„Diese erfreuliche Nachricht können wir nun mit großer Erleichterung bekanntgeben!“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein. „Die Betriebsleitung und ich bedanken uns ganz besonders bei unseren Mitarbeitenden und dem Personalrat der Stadt Forchheim, die mit uns zusammen den personellen Engpass mit der Umstellung ihrer Schichtpläne aufgefangen haben und so ermöglichen, dass wir weiterhin besucherfreundliche Öffnungszeiten gewährleisten können! Für diese Flexibilität und das freundliche Entgegenkommen möchten wir uns ausdrücklich bedanken!“

Angesichts der angespannten Personalsituation sah sich der städtische Bäderbetrieb gezwungen, zum Beginn der Sommersaison am 1. Mai die Öffnungszeiten des Königsbades zu reduzieren. Dies wurde in der Sitzung des Stadtrats am 29. April bekanntgegeben. Da für den Sommerbetrieb sog. „Spitzenlasten“ bei der Nutzung der Schwimmbecken zu erwarten sind, muss die Anzahl der Wasserrettungskräfte an den Becken verstärkt werden, um die Sicherheit der Badegäste weiterhin garantieren zu können. Der deutschlandweite Mangel an qualifizierten Rettungsschwimmern trifft so auch das Königsbad in Forchheim.

Durch das Entgegenkommen aller Mitarbeitenden des Königsbades, die nun ihr Schichtmodell umgestellt haben, wurde nun nach knapp zwei Wochen eine erweiterte Öffnungszeit wieder möglich. Einziger Wermutstropfen: Bei gutem, warmen Wetter werden im Innenbereich des Ganzjahresbades das Schwimmer- und das Nichtschwimmerbecken gesperrt – das Personal soll im Außenbereich zur Verfügung stehen um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten. Dies gilt aber nicht bei Nutzung dieser Schwimmbecken durch Schulen, Vereine oder die VHS, die ja ihre eigenen Rettungsschwimmer mitbringen und deshalb uneingeschränkt eingelassen werden.
Der Saunabetrieb des Königsbades wird zudem im Sommer in den Abendstunden reduziert: In den vergangenen Jahren wurde festgestellt, dass der Saunapark bei sommerlichen Temperaturen nach 20:00 Uhr nur noch eine äußerst gering ausgelastet ist.

Es bleibt abschließend noch die Bitte des Königsbad-Betriebsleiters Christian Lenkl: „Wir freuen uns über Hilfskräfte, die uns als Rettungsschwimmer unterstützen. Wer Zeit und Interesse hat, unserem Team im Königsbad unter die Arme zu greifen, kann sich gerne bei uns bewerben. Wir geben auch Tipps, wo man sich für den Rettungsschwimmer ausbilden lassen oder eine schon vorhandene Qualifikation auffrischen kann!“