Großen Schaden haben Anfang dieser Woche Unbekannte angerichtet, die auf der Sportinsel in der Nähe der Innenstadt Forchheim sechs große Müllbehälter der Stadt mutwillig zerstört haben. Zudem wurde im Osten der Stadt ein Wettersensor gestohlen.
Der Leiter des Amtes für Öffentliches Grün und Biodiversität, Andreas Geck, beziffert den Schaden auf der Parkanlage der Sportinsel auf rund 500 Euro pro Behälter, die Zerstörungswut kostet die Stadt Forchheim somit 3000 Euro plus die Kosten der Beseitigung und der Neuaufstellung von Ersatzmülleimern.
Die Stadt Forchheim zeigt diesen Vandalismus ebenso bei der Polizei an wie den Diebstahl, der sich in der vergangenen Woche ereignete: Einer der Wettersensoren, die über das Stadtgebiet verteilt Klimadaten erfassen und an den Digitalen Zwilling der Stadt Forchheim (www.dz.forchheim.de) weiterleiten, wurde gestohlen. Die städtische Geodatenverwaltung macht darauf aufmerksam, dass die Geräte keinerlei Nutzen für den Privatgebrauch haben und auch keinen hohen materiellen Wert aufweisen. Es wird darum gebeten, die Sensoren, deren Messungen dazu beitragen, ein Bild des Stadtklimas darzustellen, einfach dort zu belassen, wo sie aufgehängt wurden.
Sportinsel
Die Sportinsel, eine rund 21 Hektar große Freizeit- und Grünanlage, dient den Bürger*innen der Stadt Forchheim zur Erholung und bietet für Hobby- und Vereinssportler*innen ein abwechslungsreiches Trainingsumfeld. Ob beim Joggen, Skaten oder Radfahren auf den weitläufigen Wegen oder beim Fußball-, Basketball- oder Beachvolleyballspiel – alle finden hier ausreichend Platz, um der Lieblingssportart nachzugehen. Skaterfans haben Spaß im Skatepark, für die Kleinen gibt es zwei Spielplätze und entspannt lässt es sich an den drei Grillplätzen chillen und genießen. Die Sportinsel ist in nur zehn Gehminuten vom Stadtzentrum aus bequem über einen Fußgängerüberweg erreichbar.