Solche umfangreichen Bau- und Sanierungsvorhaben stellen immer einen finanziellen Kraftakt dar und könnten ohne die Unterstützung von Bund und Ländern allein durch die Gemeinden nicht gemeistert werden. In der Regel übernehmen die drei Partner jeweils ein Drittel der förderfähigen Kosten. Aus diesem Grund ist die Städtebauförderung, die es deutschlandweit seit 1971 gibt, eines der wichtigsten und verlässlichsten Förderinstrumente für die Stadtentwicklung.
Seit Beginn flossen allein vom Bund 20,8 Milliarden Euro in die Städtebauförderung, wovon 11,1 Milliarden Euro in die alten und 9,7 Milliarden in die neuen Bundesländer gingen. Im Jahr 2022 wird der Bund wieder 790 Millionen Euro für die Städtebauförderung zur Verfügung stellen. Wie Untersuchungen gezeigt haben, zieht jeder Euro Städtebauförderung durchschnittlich etwa 7 bis 8 Euro an privaten oder öffentlichen Bauinvestitionen nach sich. Außerdem werden mehr als 90 Prozent der Bauleistungen mit handwerklicher Lohnarbeit von Firmen aus der Gemeinde oder der unmittelbaren Umgebung durchgeführt. Damit sichert die Städtebauförderung die Beschäftigung in der örtlichen und mittelständischen Bauwirtschaft.
Jeder Euro Städtebauförderung kommt Ihnen vor Ort also gleich mehrfach zugute.
Ihr
Dr. Uwe Kirschstein
Oberbürgermeister