Zum Inhalt springen

Projekte des Citymanagements

1. Open Air Galerie in Forchheim

Zur Verschönerung der Rathausbaustelle und um einen neuen Anziehungspunkt in der Forchheimer Innenstadt zu schaffen, wurde in Kooperation mit dem Instagramaccount #Forchheimshots am Bauzaun des Rathauses die erste Forchheimer Open Air Galerie ins Leben gerufen.Gezeigt werden Werke von Hobbyfotografen, die während eines Instawalks durch die Rathausbaustelle entstanden sind. Die ausgestellten Exemplare sind eine Auswahl aus über 1000 Bildern und bieten ungewöhnliche Einblicke in das Rathausinnere und die Baustelle, die es so nie wieder geben wird. Eigens zur Realisierung der Dauerausstellung unter freiem Himmel, die es in dieser Form in Forchheim noch nie gab, hat die Stadt den Holzzaun der Baustelle von der Baufirma abgekauft. Die Ausstellung ist 24 Stunden täglich in der Forchheimer Hauptstraße am Rathaus zu sehen.

Startschuss für den Forchheimer Stadtgutschein

Der Forchheimer Stadtgutschein ist gestartet! Ein Projekt von HeimForteil mit Unterstützung des Citymanagements Forchheim und der VR Bank Forchheim Bamberg e.V.

Der Stadtgutschein kann bei vielen Forchheimer Geschäften, Gastronomen und Dienstleistern eingelöst werden. Verschenken Sie die Vielfalt Forchheims und helfen mit, dass das Geld im Forchheimer Wirtschaftskreislauf bleibt. Für Arbeitgeber bietet die 44 € Variante als steuerfreier Sachbezug eine optimale Möglichkeit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Freude zu machen, ihnen ihre Wertschätzung zu zeigen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Die Gutschein Karten werden in der Tourist Info, bei den Nordbayrischen Nachrichten und der VR Band Bamberg Forchheim VR Bank Forchheim Bamberg e.V. in der Hauptstraße verkauft. Außerdem sind unsere Gutscheine über das Online Portal stadtgutschein-forchheim.de verfügbar. Wir bedanken uns für das große, ehrenamtliche Engagement von HeimFOrteil und wünschen allen Teilnehmern gutes Gelingen. Weitere Infos unter stadtgutschein-forchheim.de

forchheimfood - der Forchheimer Foodblog

forchheimfood heißt der Forchheimer Digitale Mittagstisch auf Instagram und Facebook, der Ihnen hilft, einfach und schnell Ihr perfektes Mittagsmenü zu finden.
Das Citymanagement hat gemeinsam mit einem Forchheimer Start-Up-Unternehmen den forchheimfood-Account auf Instagram und Facebook ins Leben gerufen. Ab sofort haben Sie in Forchheim die Möglichkeit, aus einer Vielzahl regionaler und internationaler Spezialitäten hiesiger Gastronomen Ihr Mittagsmenü zu finden!

Was ist geboten?

Mit nur einem Klick werden alle Tagesgerichte, Wochenkarten und Angebote der im Stadtgebiet befindlichen Lokale angezeigt. Favoriten wie 'Fränkisch', 'Veggie' oder 'Italia' können Sie mit nur einem Klick aufrufen. Von besonderer Bedeutung ist der Highlight-Button der jeweiligen Kalenderwoche: Hier werden alle Tagesgerichte und Wochenkarten der Lokale wöchentlich aktualisiert. Zusätzlich erhalten Sie immer wieder aktuelle Informationen über die neu aufgenommenen Gastronomen. Somit werden Ihnen nicht nur die angebotenen Köstlichkeiten, sondern auch die Menschen hinter den Kulissen bzw. hinter dem Tresen vorgestellt.

Wir wünschen Ihnen guten Appetit!

Los geht's hier:

forchheimfood auf Instagram, Facebook und zur Website

  •  App Instagram auf dem Smartphone installieren
  •  'forchheimfood' in die Suchleiste eingeben
  • der Seite 'forchheimfood' folgen und ab sofort sämtliche Infos rund um das Thema Essen in Forchheim erhalten

Zusammenarbeit mit dem Verein "HeimFOrteil e.V."

Getreu dem Motto 'Gemeinsam sind wir stärker' haben sich die früheren Gruppierungen 'Werbegemeinschaft' und 'Innenstädtler' im April 2019 auf die Neugründung des Vereins 'HeimFOrteil e.V.' verständigt. Der neue Verein bündelt erfolgreich die Kräfte aus den bisherigen Gruppierungen. Das Citymanagement hat von Anfang an die Neugründung begleitet und unterstützt. Bis heute wird der Verein von der Stadtverwaltung beraten und die Stadt Forchheim ist aktives Mitglied. Mittlerweile kann der Verein in enger Zusammenarbeit mit dem Citymanagement bereits auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken.

Besonders hervorzuheben sind hierbei:

  • Unterstützung beim Wiederhochfahren des Standortes nach der Corona-Krise durch Ableiten und Umsetzen von Sofortmaßnahmen
  • Gutscheinplattform „Heimatladen Zusammenhaltenfo“ zur Unterstützung der Einzelhändler*innen während der Corona-Pandemie
  • Coaching des Handels hinsichtlich der Möglichkeiten durch Digitalisierung und Online-Marketing
  • App-Service und SMS-Parken für die Nutzung aller öffentlichen Parkplätze
  • Organisation und Durchführung des Stadtstrandes

Für die Zukunft sind weitere Projekte geplant, durch die der Standort weiter gestärkt und Forchheim noch attraktiver werden soll.

Förderprogramm "Digitale Einkaufsstadt"

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie initiierte unter Beteiligung des Handelsverbands Bayern e.V. das Modelprojekt "Digitale Einkaufsstadt", um den innerstädtische Handel zu stärken und dessen Vorzüge mit denen der Online-Welt intelligent zu kombinieren. Mit einer Vielzahl an verschiedenen, innovativen Projekten aus den Bereichen "Qualifizierung", "Service & Kundenbindung" und "Innenstadterlebnis" konnte das Citymanagement die Jury überzeugen. Für die Umsetzung dieser digitalen Strategien, kann nun ein Zuschuss von 30.000 Euro abgerufen werden.

Leerstandsmanagement

Neben der Sammlung und Pflege aller relevanten Daten zu aktuellen Leerständen im Innenstadtgebiet, gehört auch die Neukonzeptionierung von Strategien und Maßnahmen, um die Leerstandsituation zu verbessern. Darunter fallen zum Einen kurzfristige Projekte, wie Kunst- oder Fotoausstellungen, die die Gewerbeflächen und deren Schaufenster zwischenzeitlich ansprechend ausfüllen und für ein attraktiveres Stadtbild sorgen. Zum Anderen soll durch verschiedene Maßnahmen, wie spezielle Förderung, Netzwerkarbeit und verbesserte Kommunikation, eine langfristige Nutzung der leerstehenden Gewerbeflächen vorangetrieben werden.